
CuraEquus®
für Mensch & Pferd
CuraEquus®
für Mensch & Pferd
Über uns
Über uns
Zwei CuraEquus®-Pferdefachleute stellen sich vor:

Maja Wollenberg
Maja Wollenberg
Staatlich geprüfte Heilpraktikerin
Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V. (FDH)
- Heilpraktikerin in eigener Praxis seit 1996
- 2000 - 2009 Dozentin an der Arcana Heilpraktikerschule
in Hamburg
- seit 2010 Referentin für die ISO-Spagyrik nach Theodor Krauss
- seit 2010 Referentin für die ISO-Spagyrik nach Theodor Krauss
Abschluss zahlreicher Aus- und Fortbildungen in den Bereichen:
Abendländische Heilkunde, Homöopathie, Spagyrik, Wirbelsäulentherapie nach Dorn, Breuß-Massage, Konduktive Körpertherapie, traditionelle hawaiische Massage sowie Energiearbeit und Meditation
"In meiner Freizeit bilde ich meinen Dülmener Wallach "Fjodor" zusammen mit Christine Schmidt-Saalmüller gebisslos nach klassischen und biomechanischen Gesichtspunkten aus."
Don Ruppelt
Don Ruppelt
Dozent für Ganzheitliche Reitpädagogik, Reitlehrer, Bereiter
Geb.: 27.07.1978
Wohnhaft: Gungstrasse.137
46238 Bottrop (NRW)
Reitausbildung :
1990 - 1993 FN Tunierstall
1993 - 2010 Gelegenheitsreiter
2010 - 2015 eigener Reitbetrieb (Pensions Stall)
1993 - 2010 Gelegenheitsreiter 2010 - 2015 eigener Reitbetrieb
2012 - 2016 Umschulung zur EDL (Ausbilderin Janina Martinek)
2013 - 2016 Ausbildung in Gangpferdereiten
2011 - 2016 Unterrichte ich vom Anfänger an der Longe bis zum Fortgeschrittenen Reiter
2016 Teilnahme am Praxisseminar Ganzheitliche Reitpädagogik von
Christine Schmidt - Saalmüller
2017 Dozentenweiterbildung bei Christine Schmidt-Saalmüller
Eigene Pferde : 2 x Shettland Pony/ Shetty-Reitpony mix/ Araber-Reitpony mix / Friese-Polnisches-Kaltblutmix/ Isländer (4Gänger) Import / Fjordpferd/ Oldenburger Warmblut (Tochter von Royal Hit) / 2x Arabappalosa Hengste aus der Colorful Zucht...
Das Reiten nach klassischen Grundsätzen ist mittlerweile zu meiner Reit- und Lebensphilosophie geworden, stetig bemühe ich mich mehr zu erlernen über das Lebewesen Pferd, sowie das Reiten zur Kunst werden zu lassen in Harmonie und Symbiose mit dem Pferd und dieses an nächste Reit Generationen weiter geben zu können.
